info@kabel-kusch.de ☎ +49 (0) 231 25 72 41

Verhaltenskodex

Verhaltenskodex Firma Friedrich Kusch und Lieferanten.

Einleitung
1.1 Zweck des Verhaltenscodex
1.2 Geltungsbereich und Anwendung
1.3 Zielgruppe

Unternehmenswerte und -richtlinien
2.1 Integrität und Ethik
2.2 Vertraulichkeit und Datenschutz
2.3 Fairer Umgang und Kooperation
2.4 Keine Toleranz für Korruption und Bestechung
2.5 Ablehnung von Ausbeutung und Diskriminierung

Überwachung und Durchsetzung
3.1 Verantwortlichkeit und Überwachung von Verhaltensstandards
3.2 Maßnahmen bei Verstößen gegen den Verhaltenscodex 3.3 Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung

Schlussbestimmungen
4.1 Verpflichtende Zustimmung und Einhaltung 4.2 Aktualisierungen und Änderungen des Verhaltenscodex 4.3 Kontaktdaten für Fragen und Unterstützung

Einleitung

Als Einzelunternehmen sind wir stolz darauf, unseren Geschäftsbetrieb auf Grundlagen von Integrität, Ethik und Fairness aufzubauen. Dieser Verhaltenscodex dient als Leitfaden für unser tägliches Handeln und als Verpflichtung gegenüber unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und der Gemeinschaft, in der wir tätig sind. Der Zweck dieses Verhaltenscodex besteht darin, klare Erwartungen und Standards festzulegen, die von allen Beteiligten in unserem Unternehmen eingehalten werden müssen. Er umfasst grundlegende Prinzipien, die unsere Geschäftstätigkeiten lenken und sicherstellen, dass wir stets im Einklang mit geltenden Gesetzen und Vorschriften agieren. Unser Verhaltenscodex gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Geschäftspartner und Lieferanten. Er legt Wert darauf, dass wir respektvoll miteinander umgehen, die Rechte und Privatsphäre anderer respektieren und ein Arbeitsumfeld fördern, das auf Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit basiert. Wir erkennen an, dass Compliance und Ethik grundlegend für den langfristigen Erfolg und das Ansehen unseres Unternehmens sind. Daher verpflichten wir uns, die in diesem Verhaltenscodex festgelegten Standards zu respektieren und einzuhalten sowie kontinuierlich danach zu streben, sie zu verbessern und anzupassen. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten ein, sich mit diesem Verhaltenscodex vertraut zu machen und aktiv zu dessen Einhaltung beizutragen. Bei Fragen oder Bedenken stehen wir jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung und Beratung anzubieten. Durch die gemeinsame Einhaltung dieser Prinzipien und Werte tragen wir dazu bei, ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Geschäftsumfeld zu schaffen, das auf Integrität, Ethik und Respekt beruht.

1.1 Zweck des Verhaltenscodex

Der Zweck dieses Verhaltenscodex besteht darin, die grundlegenden Werte, Prinzipien und Verhaltensstandards festzulegen, die von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern und Lieferanten unseres Unternehmens eingehalten werden müssen. Dieser Codex soll als Leitfaden dienen, um sicherzustellen, dass alle Handlungen und Entscheidungen in Übereinstimmung mit den höchsten ethischen Standards und geltenden Gesetzen und Vorschriften getroffen werden. Durch die Festlegung klarer Erwartungen und Verhaltensnormen strebt dieser Verhaltenscodex danach, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Vertrauen, Respekt und Integrität geprägt ist. Er soll dazu beitragen, das Vertrauen unserer Kunden, Geschäftspartner und der Öffentlichkeit in unser Unternehmen zu stärken und langfristige Beziehungen aufzubauen, die auf ethischen Grundsätzen beruhen. Darüber hinaus dient dieser Verhaltenscodex als Instrument zur Risikominderung und zur Förderung eines positiven Unternehmensimages. Indem wir uns verpflichten, die darin enthaltenen Standards zu respektieren und einzuhalten, tragen wir dazu bei, die Integrität unseres Unternehmens zu wahren und mögliche rechtliche, finanzielle und reputationsbezogene Risiken zu minimieren. Insgesamt soll dieser Verhaltenscodex dazu beitragen, ein Unternehmensklima zu schaffen, das auf Verantwortungsbewusstsein, Fairness und Ethik basiert und das langfristige Wachstum und den Erfolg unseres Unternehmens unterstützt.

1.2 Geltungsbereich und Anwendung

Dieser Verhaltenscodex gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens sowie für alle Geschäftspartner, Lieferanten und Subunternehmer, die im Namen unseres Unternehmens tätig sind oder mit unserem Unternehmen in Verbindung stehen. Jede Person oder Organisation, die mit unserem Unternehmen interagiert, ist dazu angehalten, die Bestimmungen dieses Verhaltenscodex zu beachten und einzuhalten. Dieser Verhaltenscodex gilt für sämtliche Geschäftstätigkeiten und Interaktionen, die im Zusammenhang mit unserem Unternehmen stehen, unabhängig davon, ob sie innerhalb oder außerhalb der Unternehmensräumlichkeiten stattfinden. Dazu zählen unter anderem: Alle Arbeitsplatzsituationen, einschließlich Büros, Produktionsstätten, Verkaufsstellen und externen Einsatzorten. Geschäftsreisen, Kundenbesuche und externe Veranstaltungen im Namen unseres Unternehmens. Die Nutzung von Unternehmensressourcen, einschließlich Computeranlagen, Kommunikationssystemen, Fahrzeugen und anderer Vermögenswerte. Darüber hinaus sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens dazu angehalten, die Bestimmungen dieses Verhaltenscodex in ihrer täglichen Arbeit zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie sich in Übereinstimmung mit diesen Prinzipien verhalten. Geschäftspartner, Lieferanten und Subunternehmer werden ermutigt, ähnliche Standards zu übernehmen und einzuhalten, um eine partnerschaftliche und ethisch verantwortungsbewusste Zusammenarbeit zu gewährleisten. Der Verstoß gegen die Bestimmungen dieses Verhaltenscodex kann disziplinarische Maßnahmen zur Folge haben, einschließlich einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder der Geschäftsbeziehung, je nach Schwere des Verstoßes und nach geltendem Recht.

1.3 Zielgruppe

Dieser Verhaltenscodex richtet sich an alle Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für unser Unternehmen handeln oder mit unserem Unternehmen in Verbindung stehen. Die Zielgruppe dieses Verhaltenscodex umfasst: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dies umfasst alle festangestellten, befristet beschäftigten und teilzeitbeschäftigten Personen, die direkt oder indirekt für unser Unternehmen tätig sind, unabhängig von ihrer Position oder Funktion. Geschäftsführung und Führungskräfte: Dies bezieht sich auf alle Personen, die in leitender Funktion für unser Unternehmen tätig sind und Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensrichtlinien und -verfahren tragen. Geschäftspartner und Lieferanten: Dies umfasst alle externen Personen, Unternehmen oder Organisationen, die Geschäftsbeziehungen mit unserem Unternehmen eingehen, wie Lieferanten, Dienstleister, Berater und Vertragspartner. Kunden und Endnutzer: Obwohl Kunden und Endnutzer nicht unmittelbar vom Verhaltenscodex betroffen sind, legt dieser den Rahmen für die Interaktionen unseres Unternehmens mit Kunden und Endnutzern fest und trägt somit indirekt zu deren Erfahrung mit unserem Unternehmen bei. Die Öffentlichkeit: Dies bezieht sich auf alle Personen oder Gruppen außerhalb unseres Unternehmens, die ein Interesse an den Aktivitäten, Produkten oder Dienstleistungen unseres Unternehmens haben, wie beispielsweise Anwohner, lokale Gemeinschaften, Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Jede dieser Zielgruppen hat eine wichtige Rolle bei der Einhaltung und Umsetzung der im Verhaltenscodex festgelegten Standards und Prinzipien. Durch die Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten können wir sicherstellen, dass unser Unternehmen seinen Verpflichtungen nachkommt und seine Werte in allen Aspekten seiner Tätigkeit widerspiegelt.

Unternehmenswerte und -richtlinien

2.1 Integrität und Ethik

Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf Integrität und Ethik in allen Aspekten seiner Geschäftstätigkeit. Wir verpflichten uns, ehrlich, aufrichtig und transparent zu handeln und uns an die höchsten ethischen Standards zu halten.

  • Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden ermutigt, ehrlich und aufrichtig in allen Geschäftsinteraktionen zu handeln. Dies umfasst die Kommunikation mit Kollegen, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern. Wir streben danach, falsche Darstellungen oder irreführende Aussagen zu vermeiden und stets die Wahrheit zu sagen.
  • Transparenz: Wir verpflichten uns zur Transparenz in unserer Geschäftsführung und legen Wert darauf, relevante Informationen offen zu legen und zur Verfügung zu stellen, sowohl intern als auch extern. Dies umfasst die Offenlegung von Geschäftspraktiken, finanziellen Informationen, Interessenkonflikten und anderen relevanten Themen.
  • Vermeidung von Interessenkonflikten: Wir erkennen die Bedeutung an, Interessenkonflikte zu identifizieren und zu vermeiden, die die Integrität unserer Geschäftsentscheidungen beeinträchtigen könnten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dazu angehalten, potenzielle Interessenkonflikte offenzulegen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu lösen oder zu minimieren.
  • Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften: Wir verpflichten uns, alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien einzuhalten, die unsere Geschäftstätigkeit betreffen. Dies umfasst insbesondere Gesetze und Vorschriften im Bereich des Wettbewerbsrechts, des Datenschutzes, der Umwelt, der Arbeitssicherheit und des Verbraucherschutzes. Durch die Einhaltung dieser Grundsätze der Integrität und Ethik streben wir danach, das Vertrauen unserer Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und der Öffentlichkeit zu gewinnen und zu erhalten sowie langfristige Beziehungen zu pflegen, die auf Vertrauen und Respekt basieren.

2.2 Vertraulichkeit und Datenschutz

Unser Unternehmen erkennt die Bedeutung der Vertraulichkeit und des Schutzes von sensiblen Informationen an und verpflichtet sich, die Vertraulichkeit aller Daten zu wahren, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gesammelt, verarbeitet oder übermittelt werden.

  • Vertrauliche Informationen: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens sind dazu verpflichtet, vertrauliche Informationen zu schützen und nur für geschäftliche Zwecke zu verwenden. Dies umfasst personenbezogene Daten, finanzielle Daten, geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, interne Kommunikationen und andere sensible Informationen.
  • Datenschutz und Compliance: Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen gesammelt, verarbeitet und geschützt werden. Dies umfasst die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und anderer lokaler Datenschutzgesetze, unabhängig vom Standort des Unternehmens oder der betroffenen Personen.
  • Sicherer Umgang mit Daten: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dazu angehalten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Integrität von Daten zu gewährleisten. Dies umfasst die Nutzung sicherer Passwörter, die Verwendung von verschlüsselten Kommunikationskanälen, die Zugriffsbeschränkung auf sensible Informationen und die Vermeidung von Datenverlust oder -diebstahl.
  • Offenlegung und Weitergabe von Informationen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen vertrauliche Informationen nur offenlegen oder weitergeben, wenn dies aus geschäftlichen oder rechtlichen Gründen erforderlich ist und unter Einhaltung der geltenden Verfahren und Genehmigungen erfolgt. Dies umfasst die Offenlegung von Informationen gegenüber staatlichen Behörden, Aufsichtsbehörden oder im Rahmen rechtlicher Anforderungen.

Durch die Einhaltung dieser Grundsätze des Datenschutzes und der Vertraulichkeit streben wir danach, das Vertrauen unserer Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner zu gewinnen und zu erhalten sowie die Sicherheit und Integrität aller Informationen zu gewährleisten, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gesammelt und verarbeitet werden.

2.3 Fairer Umgang und Kooperation

Unser Unternehmen legt großen Wert auf einen fairen Umgang und eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Geschäftspartnern, Lieferanten und anderen externen Beteiligten. Diese Grundsätze bilden die Grundlage für unsere Geschäftsbeziehungen und sind integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

2.4 Keine Toleranz für Korruption und Bestechung

Unser Unternehmen verurteilt jegliche Form von Korruption und Bestechung und setzt sich aktiv für die Einhaltung von Anti-Korruptionsgesetzen und -richtlinien ein. Wir erwarten von allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Lieferanten, dass sie sich an die höchsten ethischen Standards halten und jede Form von unethischem Verhalten ablehnen.

2.5 Ablehnung von Ausbeutung und Diskriminierung

Wir, die Firma Friedrich Kusch, verpflichten uns, jegliche Form von Ausbeutung und Diskriminierung strikt abzulehnen und entgegenzuwirken. Wir sind der festen Überzeugung, dass jede Person das Recht auf faire und gerechte Behandlung hat, unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen persönlichen Merkmalen. In diesem Zusammenhang setzen wir uns aktiv dafür ein, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird. Wir tolerieren keine Praktiken, die zur Ausbeutung von Arbeitskräften führen, wie etwa Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder unangemessene Arbeitsbedingungen. Durch regelmäßige Schulungen und klare Richtlinien stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden sich dieser Verpflichtungen bewusst sind und diese in ihrem täglichen Handeln berücksichtigen. Unsere Maßnahmen zur Vermeidung von Diskriminierung und Ausbeutung werden kontinuierlich überwacht und verbessert, um sicherzustellen, dass wir höchsten ethischen Standards gerecht werden.

Überwachung und Durchsetzung

3.1 Verantwortlichkeit und Überwachung von Verhaltensstandards

Unser Unternehmen legt großen Wert auf die Verantwortlichkeit und die Überwachung der Verhaltensstandards. Alle Führungskräfte und Mitarbeitenden sind verpflichtet, die festgelegten Verhaltensrichtlinien einzuhalten und aktiv zu fördern. Die Einhaltung dieser Standards wird durch regelmäßige interne Überprüfungen sichergestellt. Hierzu lassen wir uns von jedem Lieferanten die jeweiligen Konformitätserklärungen und Berichterstattungen von Konfliktmineralien ausstellen. Unsere Produkte wurden zudem in die SCIP-Datenbank übertragen. Darüber hinaus haben wir einen direkten Ansprechpartner der für die Überwachung und Bewertung der Umsetzung unserer Verhaltensstandards verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass ethisches Verhalten auf allen Ebenen des Unternehmens verankert ist.

3.2 Maßnahmen bei Verstößen gegen den Verhaltenscodex

Verstöße gegen unseren Verhaltenscodex werden ernst genommen und konsequent verfolgt. Bei Verdacht auf Regelverstöße wird umgehend eine gründliche Untersuchung eingeleitet. Abhängig vom Schweregrad des Verstoßes können die Maßnahmen von internen Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses und rechtlichen Schritten reichen. Unsere Mitarbeitenden werden ermutigt, Verstöße oder Bedenken dem Betriebsleiter zu melden. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt und sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden.

3.3 Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung

Wir sind bestrebt, unsere Verhaltensstandards kontinuierlich zu verbessern und an sich verändernde gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen anzupassen. Dies beinhaltet regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen unseres Verhaltenscodex sowie Schulungen für unsere Mitarbeitenden. Durch Feedback und Vorschläge unserer Mitarbeitenden und Lieferanten identifizieren wir Bereiche, in denen Verbesserungen notwendig sind, und setzen diese proaktiv um. Unsere Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung stellt sicher, dass wir stets höchsten ethischen und professionellen Standards gerecht werden.

Schlussbestimmungen

4.1 Verpflichtende Zustimmung und Einhaltung

Alle Mitarbeitenden unseres Unternehmens sind verpflichtet, den Verhaltenscodex zu lesen, zu verstehen und einzuhalten. Die Zustimmung zum Verhaltenscodex ist eine Bedingung für die Beschäftigung und wird regelmäßig durch Schulungen und Bestätigungen erneuert. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist entscheidend für den Erhalt unserer ethischen Unternehmenskultur und für die Sicherstellung, dass unser Geschäft im Einklang mit unseren Werten und Prinzipien geführt wird.

4.2 Aktualisierungen und Änderungen des Verhaltenscodex

Unser Verhaltenscodex wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass er stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und den besten Praktiken entspricht. Änderungen und Aktualisierungen werden allen Mitarbeitenden zeitnah mitgeteilt. Es ist die Verantwortung jedes Einzelnen, sich über diese Änderungen zu informieren und sie in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.

4.3 Kontaktdaten für Fragen und Unterstützung

Für Fragen oder Unterstützung in Bezug auf den Verhaltenscodex steht unser Team unter info@friedrich-kusch.de jederzeit zur Verfügung. Mitarbeitende können sich bei Unsicherheiten oder Bedenken direkt an den Betriebsleiter wenden. Wir ermutigen alle Mitarbeitenden, bei Bedarf Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass die Richtlinien des Verhaltenscodex verstanden und befolgt werden.

Dortmund den 10.07.2024