HF-Kabel & HF-Verbinder
seit
2002
Inh. K. Kusch
Tel.
0231 25 72 41 Fax
0231 25 23 99
E-mail: info@kabel-kusch.de
www.Kabel-kusch.de
superflexibles 50 Ohm Koaxialkabel
Ultraflex
7 = HIGHFLEXX 7
HIGHFLEXX 7 =
Ultraflex 7 |
Preis je 1 m | ab 25 m | Ab 50 m | ab 100 m |
2,60 € | 2,60 €/m | 2,60 €/m | 2,60 € /m |
Alle Preise inklusiv ges. Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Größere Längen auf Anfrage |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ein 50 Ohm Koaxialkabel - weich wie irische Butter im Juli |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
unser Produkt nicht nur für mobile und portable Anwendungen |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ein Kabel mit einem extrem hohen Schirmungsmaß |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ist ein Koaxkabel für den Frequenzbereich von DC bis 8 GHz. Dieses neue Produkt kann in Sende- und Empfangsanlagen der drahtlosen Nachrichtentechnik sowie im gesamten Bereich der kommerziellen Hochfrequenztechnik und Elektronik eingesetzt werden. |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ist rotortauglich. |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ist UV beständig. |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
haben wir lagermäßig auch halogenfrei. |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ist aufgrund seiner extremen Biegsamkeit ideal für ausfahrbare Antennenanlagen. |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ist aufgrund seines hohen Schirmungsmaßes (> 105 dB bis 900 MHz) ideal für den Einsatz im Labor, im Funk-Shack oder sonstigen geschlossenen Räumen. |
HIGHFLEXX 7 Ultraflex 7 |
ist lieferbar in Längen bis 2000 m. |
verfügbare Steckverbinder für HIGHFLEXX 7 / Ultraflex 7
|
Das
äußerst regelmäßige Geflecht wird auf einer Maschine mit 24
Spulen gearbeitet.
The extremely regular
braid is produced by a machine using 24 spools.
Die
kunststoffbeschichtete Kupferfolie überlappt ca. 4 - 5 mm.
The plastificated
copperfoil overlaps round about 4 - 5 mm.
Die
Kupferfolie von Highflexx 7 ist 20 mm breit. Das Dielektrikum
hat einen
Durchmesser von 5,00 mm (±
0,05 mm). Der Umfang des Dielektrikums beträgt somit
5,0 mm *
p
= 15,7 mm
Die Folie überlappt somit 4,3 mm.
The
copper foil of Highflexx 7 is 20 mm wide. The diameter is 5,0 mm
(±
0,05 mm).
The
circumference
of the insualtion is
5,0 mm *
p
= 15,7 mm
The foil overlaps 4,3 mm
dreischichtiges phys. Zell PE (Bild unten)
Das Foto zeigt den Aufbau der dreischichtigen Isolation bei einer 150fachen Vergrößerung. Die Lufteinschlüsse im Leiterbereich sind größer als zur Außenhaut hin.
Die
Schwierigkeit besteht nicht darin, ein dreischichtiges
Dielektrikum Die Schwierigkeit besteht eher darin, einen soliden homogenen Schaumstoff mit einer bläschenförmigen Struktur so herzustellen, dass die mechanischen Hochleistungseigenschaften zwischen den 2 Übergängen der Schaumstrukturen gewährleistet bleiben. |
Kabelaufbau: | |
Innenleiter | Cu-Litze, blank 19x0,38 mm, Ø 1,85 mm ± 0,05 |
Isolierung | dreischichtige Isolierung, Ø 5,0 |
Außenleiter 1 | CU-PET **Umlaufbreite 20 mm |
Außenleiter 2 |
CU-Geflecht, 83% opt. Bedeckung,
144 Litzedrähte |
Schutzmantel | hochflexibles PVC, Ø 7,3 mm, UV-beständig |
Gewicht | 70 kg / km |
Kupferanteil | 39,6 kg / km |
Farbe | schwarz |
**
CU-Pet = Kupfer kunststoffummantelt. Die Kunststofffolie gewährleistet
eine extreme Reißfestigkeit der Kupferfolie bei kleinen Biegeradien.
Mechanische Eigenschaften: | |
Verlegeradius | 34 mm |
Biegeradius | 68 mm |
Temperaturbereich | im Betrieb: -45°C bis +70°C |
Bei Verlegung: -15°C bis +55°C |
Elektrische Eigenschaften: | |
Widerstand | Außenleiter 8,8 Ω / km |
Innenleiter 7,3 Ω / km | |
Kapazität | 75 pF / m |
Verkürzungsfaktor | 83% |
Wellenwiderstand | 50 Ω |
Prüfspannung | Mantel (Sparktest) 4 kV |
Schirmungsmaß | 100 - 900 MHz >105 dB |
Schirmungsmaß-Klasse | A++ |
Übertragungseigenschaften |
|||
Frequenz |
Dämpfung |
Übertragungs |
Rückfluss- |
nominal |
maximal |
einzelne Spitzen zulässig |
|
1,8 | 0,95 | 4570 Watt |
0 - 600 |
3,5 | 1,28 | 3390 Watt |
MHz |
7,0 | 1,60 | 2700 Watt |
≥ 30 |
10 | 1,90 | 2280 Watt | |
14 | 2,20 | 1970 Watt | |
21 | 2,60 | 1670 Watt | |
28 | 3,00 | 1448 Watt | |
50 | 4,00 | 1080 Watt |
600 - 1200 |
100 | 5,80 | 750 Watt |
MHz |
144 | 6,90 | 620 Watt |
> 25 |
200 | 8,20 | 530 Watt | |
400 | 11,80 | 360 Watt | |
430 | 12,30 | 350 Watt | |
800 | 17,10 | 250 Watt | |
1000 | 19,30 | 220 Watt | |
1296 | 22,33 | 195 Watt | 1200-2000 |
2400 | 32,30 | 134 Watt |
MHz |
3000 | 36,20 | 120 Watt |
≥ 20 |
4000 | 42,60 | 102 Watt | |
5000 | 49,30 | 88 Watt | |
6000 | 55,30 | 79 Watt | |
7000 | 61,60 | 71 Watt | |
8000 | 68,40 | 63 Watt | |
Quelle: M&P Ancona |
Verkürzungsfaktor
v/c - velocity rate - velocità propagazione
v = Geschwindigkeit (velocitas
lat.) c = Lichtgeschwindigkeit In Datenblättern von Koaxialkabeln findet man immer den Begriff Verkürzungsfaktor. Der Verkürzungsfaktor beschreibt immer das Verhältnis der Signal-Ausbreitungsgeschwindigkeit v zur Lichtgeschwindigkeit c. Im Vakuum breiten sich elektromagnetische Wellen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 299792 Kilometer pro Sekunde (ca. 300.000 km/s) aus. In Koaxialkabeln wird nun diese absolute Geschwindigkeit reduziert. Diese reduzierte Geschwindigkeit wird Verkürzung der Ausbreitungsgeschwindigkeit (Verkürzungsfaktor) genannt. |
|
RG 213 U | verfügt über einen Verkürzungsfaktor von 0,667 |
In RG 213 U wird somit die Ausbreitungsgeschwindigkeit auf 0,667*300.000 km/s = 200.000 km/sek reduziert. | |
Highflexx 7 | verfügt über einen Verkürzungsfaktor von 0,83 |
In Highflexx wird somit die Ausbreitungsgeschwindigkeit auf 0,83*300.000 km/s = 249.000 km/sek reduziert. | |
HyperFlex 10 | verfügt über einen extrem hohen Verkürzungsfaktor von 0,87 |
In HyperFlex 10 wird somit die Ausbreitungsgeschwindigkeit auf 0,87*300.000 km/s = 261.000 km/sek reduziert. |
Händleranfragen für unsere Produkte erwünscht. |
Dealer enquiries wanted. We would like to prepare |
Si vous êtes commerçant(e), nous proposons de vous |
Per i commercianti abbiamo offerte speciali. |